Intensivseminar:

Beschäftigung von Menschen mit Einschränkungen (SGB IX)

Dienstag, 12. Juli 2025, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

5,0 Zeitstunden, für Rechtsanwälte/Fachanwälte/HR-Verantwortliche, FAO geeignet

Veranstalter und Anmeldungen bitte nur über MAV Seminare GmbH, Nymphenburger Str. 113/ 2. OG, 80636 München info@mav-service.de

Teilnahmegebühr / Preis:

  • 267,75 € brutto für DAV-Mitglieder
  • 333,20 € brutto für Nichtmitglieder

In Zeiten des Fachkräftemangels und älter werdender Belegschaften gerät die Beschäftigung gleichgestellter und schwerbehinderter Menschen immer mehr in den Fokus. Die Besonderheiten sollen anhand der einzelnen Phasen im Arbeitsleben unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung praxisnah dargelegt werden.  

 Was sind die Schwerpunkte?

  • Überblick wichtige gesetzliche Grundlagen SGB IX, AGG, BGG, SchwbAV, etc.
  • Unterschied zwischen behinderten, schwerbehinderten und gleichgestellten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
  • Überblick weiterer Beteiligter und deren Aufgaben (SBV, Inklusionsamt, Integrationsfachdienst, EUTB- Beratungsstellen, Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)
  • Einstellungsphase:
    • Organisationspflichten des Arbeitgebers bei Stellenausschreibung und Auswahlverfahren unter Berücksichtigung von Gleichbehandlung und Antidiskriminierungsgrundsätzen, Beteiligung von BR und SBV
    • Geförderte Probebeschäftigung und Eingliederungszuschuss
    • Zuschüsse und Darlehen an Arbeitgeber bei Beschäftigung über die Pflichtquote hinaus
  • Während der Beschäftigung
    • Beschäftigungsanspruch nach § 164 SGB IX
    • Behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes und Arbeitsorganisation,
    • Persönliches Budget /Berufsassistenz für Menschen mit Einschränkungen
    • Zusatzurlaub
    • Anspruch auf Teilzeit
    • Präventionsverfahren
    • BEM (Überblick) und stufenweise Wiedereingliederung
    • Beschäftigungssicherungszuschuss
  • Ende der Beschäftigung
    • Besonderer Kündigungsschutz nach §§ 168 ff. SGB IX
    • Beteiligungsrechte von SBV und BR
  • Wichtige Verfahren im Überblick
    • Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft, Widerspruchs- und Klageverfahren
    • Antrag auf Einleitung eines Präventionsverfahrens
    • Antrag auf Zustimmung zur Kündigung mit Widerspruchsverfahren
    • Klage auf behinderungsgerechte Beschäftigung

Die Teilnehmenden erhalten eine umfangreiche Präsentation (ca. 170 Folien als pdf) mit vielen Links und aktuellen Urteilen)

Deutscher Anwaltverein Beschäftigung von Menschen mit Einschränkungen (SGB IX) DAV Fortbildung DAV Ausbildung Xing